Frage:
-Wie kann ich überhaupt Kosmetikerin werden?
Antwort:
-Die Ausbildung zur Kosmetikerin und die Ausübung dieses Berufes ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt.
1) Es ist seit einiger Zeit möglich, eine 3-jährige Kosmetik-Lehre zu absolvieren.
2) Oder Sie können (wenn es angeboten wird) an einer Universität studieren.
Nur dann darf man sich "Diplom-Kosmetikerin" nennen!
3) Nur staatlich zugelassene Fachschulen bieten eine 2-jährige Ganztags-Ausbildung an. Und nur hier erhält man bei bestandenen Abschlussprüfungen die Bezeichnung „staatlich geprüfte" oder "staatlich anerkannte" Kosmetikerin.
Allgemeinbildende Inhalte wie Deutsch, Mathe, Politik oder Sozialkunde etc. sind dabei i.d.R. Pflicht und nicht zu vermeiden.
Die Praxisanteile sind nach meinem Ermessen allerdings oft nicht zufriedenstellend und es ist häufig, dass Schülerinnen an Schülerinnen üben müssen.
4) Auch manche Fernschulen bieten eine Kosmetikausbildung an. Kosmetikerinnen behandeln ihre Kunden aber in erster Linie mit den Händen. Dafür ist ein sehr hoher Praxis-Unterrichtsanteil unter Schulungsaufsicht notwendig. Ob Videos hier ausreichen, um eine gute Kosmetikerin zu werden, muss jeder für sich selbst beantworten.
5) Viele private "Kosmetik-Schulen" bieten ebenfalls Kosmetik-Ausbildungen an.
Die Ausbildungsdauer ist z.T. sehr kurz und genauso unterschiedlich, wie die Ausbildungsqualität.
Eine Ausbildungsdauer von unter einem halben Jahr kann kaum eine gute Kosmetikerin hervorbringen, selbst wenn von "neuen Lehrmethoden", "Intensivausbildung nach amerikanischem Vorbild" oder anderen wohlklingenden Bezeichnungen gesprochen wird.
Und: Kosmetik-Crash-Kurse oder Kosmetik-Wochenendseminare dauern einfach zu kurz, um auch nur annähernd ein ausreichendes Basiswissen zu vermitteln.
|